#046 Osterwold° Schmidt Exp!ander Architekten BDA
Statement:
Charity Chair bedeutet für uns zunächst eine kurze Auszeit vom Büroalltag, eine Idee mit Freude zu realisieren, die auf sehr direktem Wege helfen kann. Das Leitmotiv ist das Vorbild des „Wanderwappens“ oder „Stocknagels“, kleine Fotomotive von unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten, die auf der Reise gesammelt werden und zu Großvaters Zeiten einen würdigen Platz auf dem Schrankkoff er bzw. Spazierstock fanden.
Die fotografische Reise fand (aus)schliesslich in der Klassikerstadt Weimar statt, die Motivwahl reicht vom Tourismus-Klassiker bis zum Banalen am Wegesrand. Der Stuhl als Träger der collageartigen Versatzstücke ist immer Bestandteil der Interaktion im öff entlichen Raum und damit „verewigt“ in der Momentaufnahme.
Die lückenlose, flächige Montage der Einzelsegmente als „neue Haut“ des Stuhls erzählt von den unterschiedlichen Orten in der Nahaufnahme und steht als „farbige Nullserie" des bekannten weißen Originals, sozusagen als Individuum in der Serie.
Damit steht das Unikat als Herauslösung aus der Serie, der Abstraktion für das ebenso konkrete und individuelle Hilfsprojekt unserer Kollegin Caren Smuts in den Townships von Südafrika verbunden mit der Hoff nung auf Veränderung und Hilfe.
Wir wünschen dem Projekt „Charity Chair“ maximalen Erfolg, Beachtung und Erlöse!
Our design was inspired by the small photographic motifs depicting places of interest which commonly decorated trunks and walking sticks in our grandparents’ day. Our photographic trip took place in the classic town of Weimar, with the choice of motifs ranging from main-stream tourist highlights to banalities encountered along the way.
www.ostrwold-schmidt.d