#049 ARTEC Architekten
Statement:
Der Stuhl „ONO“ des Schweizer Herstellers Dietiker in der Ausführung „weiss“ ist ein robustes, brauchbares Exemplar seiner Gattung. Es spricht nichts dagegen, den Stuhl zu erwerben.
Eine Weiterbearbeitung in dem Sinn, dass die Verkaufsfähigkeit gesteigert wird, kann in mehrerlei Richtungen erfolgen. Naheliegend wäre eine Ästhetisierung z.B. des Möbels, eine Form von künstlerischem Unikat. Wir haben uns für eine Bearbeitung in einem anderen, praktischen Sinn entschieden: der Herstellung eines Prototyps für eine „Funktionsverstärkung“, ein „tuning“, etwas was uns bei Möbeln dieser Art im Gebrasuch abgeht. Die kleine Manipulation an der Lehnenoberseite erlaubt, Taschen, Einkaufssäcke und Ähnliches am Stuhl aufzuhängen.
Kein Einzelstück („Kunst“), sondern Stangenware („Design“, weil jederzeit wiederholbar und formal nur das Nötigste). Die handwerklich und vom verarbeiteten Material her hochwertige Ausführung des zur Verfügung gestellten Stuhls lässt diese Art der prototypischen Weiterbearbeitung zu.
Bettina Götz und Richard Manahl, ARTEC Architekten
www.artc-architktn.at